
Kreditnachfrage legt weiter zu: Strategische Freiheitsgrade und Chancen-Finanzierung
Das Kredit-Neugeschäft legt weiter zu – bei einem rückläufigen Wachstumstempo: Die Förderbank KfW rechnet in ihrem aktuellen Kreditmarktausblick für das vierte Quartal 2022 mit einem Zuwachs von etwa 28 Prozent und einem Plus von 15 Prozent im 1. Quartal 2023. Besonders stark war das Neugeschäft im dritten Quartal 2022 gestiegen: Der Zuwachs lag bei satten 36,1 Prozent. Für eine erhöhte Kreditnachfrage sorgen unverändert die hohen Energiepreise, höhere Preise von Vorprodukten und zugleich größere Lagerbestände vieler Unternehmen, die aufgrund instabiler Lieferketten ihre Lieferfähigkeit verbessern. CREDION-Fondsmanagerin Helena Lobeck: „Zugleich beobachten wir, dass sich Unternehmen Kreditlinien sichern, um für eine konjunkturelle Schwächephase im ersten Halbjahr gerüstet zu sein. Zahlreiche Unternehmer sichern sich rechtzeitig einen größeren Finanzierungsspielraum und damit strategische Freiheitsgrade: Zum Beispiel für die mögliche Übernahme von Wettbewerbern zu tendenziell niedrigeren Kaufpreisen in einem schwächeren Umfeld oder für umfangreiche Zukunftsinvestitionen, um sich Wettbewerbsvorteile zu sichern.“

Handels-Finanzierung trotz trüber Aussichten für den Konsum 2023
„Wir finanzieren auch dann, wenn andere abwinken“ Die Perspektive klingt ernüchternd: Der Einzelhandel rechnet für 2023 mit einem realen Minus von rund drei Prozent, der größte Rückgang seit 2009. Damit setzt sich der Trend aus 2022 fort: Das Konsumklima erreichte 2022 historische Tiefststände und die Umsätze knickten im gesamten zweiten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,1 Prozent ein – nach einem realen Zuwachs von 3,1 Prozent im ersten Halbjahr.
01.02.2023

Unsere 9 Thesen für 2023: Was sich ändern wird und was nicht…
Inspiriert von Byron Wien (89), dem legendären Vice Chairman von Blackstone Private Wealth Solutions, der 37 Jahre in Folge seine Prognosen veröffentlicht hat („The ten surprises in…), haben wir unseren Mut zusammengenommen und wagen einen Ausblick, den wir mit Euch teilen. Wir sind gespannt, was Ihr für 2023 erwartet. Und natürlich werden wir Ende des Jahres prüfen, wie sich das Jahr wirklich entwickelt hat.
28.12.2022