
6 Fragen an Kerrin Geike
Kerrin Geike hat einen präzisen Blick für Details und Fakten. Damit bringt sie die perfekten Voraussetzungen mit, um bei CREDION den Finanzbereich zu verantworten – Rechnungswesen, Controlling und Treasury inklusive. In unserem Interview verrät sie, was es bedeutet, bei CREDION die Verantwortung für Finanzen in den Händen zu halten und was Zeitreisen und Ballett miteinander zu tun haben…
25.05.2022

Wachstumsfinanzierung für den Mittelstand
Sämtliche ökonomische Rahmendaten signalisieren im Jahresverlauf erhöhte Risiken für den Mittelstand. Es droht sogar eine Rezession: CREDION-Fondsmanagerin Helena Moana Lobeck: „In einem solchen Szenario sind Wachstumsfinanzierungen - wie sie CREDION anbietet - umso erfolgskritischer für den Mittelstand.“ Das aktuelle Szenario skizziert CREDION-Vorstand Tobias M. Weitzel.
04.05.2022

6 Fragen an Kerstin Wehner
Wenn eines klar ist, dann dass Kerstin Wehner den Hut aufhat. Verantwortung ist bei CREDION aber alles andere als spassfrei. Daher sagen wir: Hut ab vor Kerstin Wehner, ihrer Zielstrebigkeit, ihrem positiven Spirit und ihrem so unglaublich ansteckenden Humor. In einem Interview verrät sie uns, was die Marktfolge bei CREDION auszeichnet und blickt mit uns in den Maschinenraum von CREDION …
26.04.2022

Unternehmenskredite in und nach der Insolvenz
Um 27 Prozent ist die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen im März im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Dies teilte jetzt das Statistische Bundesamt auf der Basis vorläufiger Zahlen mit. Bereits im Februar war ein Anstieg um 4,2 Prozent zu verzeichnen.
20.04.2022

Neue Kooperation: A.B.S. Global Factoring und CREDION
A.B.S. und CREDION rücken näher zusammen: Kombinierte Finanzierungslösungen für den kerngesunden Mittelstand – und für den Neustart nach der Insolvenz
13.04.2022

Finanzierungen für Automobilzulieferer auf dem Prüfstand
Gerade vor dem Hintergrund der drastisch verschlechterten Geschäftserwartungen der Automobilindustrie stellen viele Kreditgeber ihre Finanzierungen auf den Prüfstand: Das ifo-Institut hatte am 5. April die Erwartungen der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer für März veröffentlicht und für Schockwellen gesorgt.
06.04.2022

6 Fragen an unseren Senior-Kundenberater Holger Anemüller
Dass Holger Anemüller, Senior-Kundenberater bei CREDION, „kommunikativ, hilfsbereit und authentisch“ ist, wussten wir schon vor unserem Interview. In aller Offenheit skizziert er aber auch Wertvorstellungen, Lebensweisheiten, Geheimnisse erfolgreicher Kommunikation und wie man es schafft, wunschlos glücklich zu sein. Wir freuen uns, diesen inspirierenden und privaten Einblick in sein Leben teilen zu dürfen…
23.03.2022

Inflation: Gegenmaßnahmen der Zentralbanken dürften Kreditvergabe einschränken und verteuern
Die hohe Inflationserwartung von inzwischen fast 6% für 2022 lässt Zinserhöhungen bereits im zweiten Halbjahr 2022 und ein Ende der Anleihe-Kaufprogramme der EZB wahrscheinlicher werden. Ursache sind die hohen Energie- und Rohstoffpreise, Lieferengpässe und die Geldpolitik. Das ist die Einschätzung des 38. Ökonomenpanels des Münchner ifo-Instituts und der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Für das Jahr 2023 erwarten die Experten einen Preisanstieg von 3,4%. Drei Viertel der befragten Ökonominnen und Ökonomen sprechen sich für sofortige Maßnahmen durch die EZB aus.
21.03.2022

Finanzierung in der Insolvenz
„Wir sehen dabei zahlreiche Unternehmen, die mit vollen Auftragsbüchern in die Insolvenz fallen. Hier fehlt es an geeigneten Finanzierungs-Optionen. Auch Unternehmen, die strukturell gesund aus der Insolvenz kommen, haben es schwer eine Finanzierung zu finden. Wir haben uns entschlossen, Unternehmen auch in der Insolvenz oder beim Neustart mit einer Finanzierung zu unterstützen“, so CREDION-Vorstand Henrik Felbier.
09.03.2022
.jpg)
Ukraine-Krieg: Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft
Die deutsche Wirtschaft und auch die Gewerkschaften unterstützen mit grosser Geschlossenheit die Sanktionen gegen Russland und Weißrussland aufgrund des Angriffskrieges gegen die Ukraine. Der gesellschaftliche Konsens und die Akzeptanz für die Konsequenzen aus diesen Sanktionen sind ausgeprägt.
02.03.2022
.jpg)
Fondsmanagerin mit 26? Wir wollen wissen wie!
Ein spannender und privater Einblick in das Leben unserer Fondsmanagerin - vom selektiven Feminismus, Finanzierungen, persönlicher Entwicklung und wie man es mit 26 Jahren schafft, Verantwortung für den CREDION-Wachstumsfonds zu übernehmen. Gerade hat der Fonds sein Volumen mehr als verdoppelt...
23.02.2022

Wie Unternehmen wachsenden Risiken und Liquiditätsengpässen trotzen
Trotz Wachstumsperspektive: Wachsende Risiken und angespannte Finanzlage Die Wachstumserwartung für 2022 reduziert sich gegenüber Herbst 2021 von 3,6% (Herbst 2021) auf 3,0%, wie der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) auf Basis seiner aktuellen Konjunkturumfrage unter 28.000 Unternehmen aus allen Branchen mitteilt. Nur noch 10% der Betriebe rechnen mit einem Ende der Lieferprobleme bis zu Jahresmitte.
16.02.2022

Welthandel übertrifft Vorkrisenniveau: Flexible Wachstumsfinanzierung gefragt
Welthandel übertrifft Vorkrisenniveau: Flexible Finanzierung gefragt Der Welthandel dürfte im Januar um 2,4 Prozent zugelegt haben. Dies ergibt eine aktuelle Erhebung des Kiel Trade Indicators, den das Institut für Weltwirtschaft am 7. Februar 2022 veröffentlicht hat.
08.02.2022

Warum wir den Fachkräftemangel nicht länger ignorieren können
Zunehmend erweist sich der Fachkräftemangel als Wachstumsbremse: 85 Prozent der Unternehmen erwarten negative Auswirkungen, wenn offene Stellen nicht adäquat besetzt werden können.
01.02.2022
.jpg)
Mit der richtigen Strategie Wareneinkäufe absichern
Während die aktuellen Lieferengpässe unverändert das Wirtschaftswachstum bremsen, richtet sich der Blick der Unternehmer längst nach vorn. Die Suche nach der richtigen Strategie, um in Zukunft das eigene Wachstumspotenzial voll nutzen zu können und den Wareneinkauf von Handelsgütern abzusichern.
25.01.2022

Alternative Unternehmensfinanzierung wird noch wichtiger
Aufgrund der hohen Preissteigerungen für Wohnimmobilien hat die BaFin höhere Kapitalanforderungen angekündigt. Die Preise für Wohngebäude im Neubausegment waren zwischen November 2020 und November 2021 um 14,4% gestiegen und damit so stark wie seit August 1970 nicht mehr. Nicht verwunderlich, dass zuletzt auch das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) vor Preisblasen auf den regionalen Immobilienmärkten in Deutschland warnte.
18.01.2022

Wie sich Unternehmer durch Einkaufsfinanzierung einen Wettbewerbsvorteil sichern
Das Jahr beginnt turbulent: Volle Auftragsbücher, gestiegene Preise für Vorleistungsgüter und mehr Verhandlungsmacht für die Lieferanten – bei gleichzeitig knappen Finanzierungs-Möglichkeiten etwa durch Reverse Factoring oder Finetrading.
06.01.2022

Ein Finanzierungs-Konzept das mitwächst
Von Januar bis Oktober 2021 übertraf der Auftragseingang den Vorjahreswert um satte 20 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Seit Juni 2020 ist darüber hinaus der Auftragsbestand der Industrie vor dem Hintergrund von Liefer- und Produktionsengpässen kontinuierlich gewachsen.
05.01.2022

Lieferengpässen und Konjunkturerholung 2022
2022 kann die deutsche Wirtschaft mit einem Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um voraussichtlich 3,9 Prozent rechnen. Die Weltwirtschaft dürfte sogar um 4,5 % wachsen. Das erwartet die Organisation für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (OECD) in ihrer aktuellen Prognose.
02.01.2022

Lieferengpässe zu Gewinn-Boostern
Steigende Rohstoffpreise, gestörte Lieferketten klingen zunächst einmal nicht nach einer wünschenswerten Perspektive. Allerdings nutzen derzeit viele Unternehmer die angespannte Versorgungssituation, um nicht nur gestiegene Einkaufspreise weiterzugeben, sondern auch um Gewinnmargen auszuweiten.
29.12.2021

Chancen nach der Insolvenz
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen verringerte sich laut Destatis in den ersten drei Quartalen 2021 um 14,5% gegenüber dem Vorjahr und sogar um 25,7% gegenüber 2019. Im November 2021 stieg dann jedoch die Zahl der Regelinsolvenzen laut vorläufigen Angaben um 43,8 % gegenüber Oktober 2021.
23.12.2021

Unternehmerkapital für Unternehmen
Am 5. und 6. Oktober informieren wir bei der Family Office Konferenz von Prestel & Partner in Wiesbaden über den hochattraktiven Markt für Private Debt. Wir zeigen, wie vermögende Familien und Kreditkunden gleichermassen profitieren können.
29.09.2021

Wir finanzieren Chancen
Die CREDION-Vorstände Henrik Felbier und Tobias M. Weitzel informieren bei der Sanierungskonferenz des IfUS-Institut in Heidelberg über die CREDION-Transformationsfinanzierung. Die Message an Unternehmer und Sanierer: "Wir finanzieren Chancen".
24.09.2021

Transformations-Finanzierung: Aus der Krise wachsen
Wie Unternehmen nach einer Insolvenz mit einer CREDION-Finanzierung wieder durchstarten, wie sie aus einer Krise wachsen oder in einer Insolvenzsituation eine neue Chance erhalten, darüber informiert das CREDION-Team bei der 11. Sanierungskonferenz an der SRH Hochschule in Heidelberg.
20.09.2021

Dealsourcing2021
Treffen Sie uns am 16. September auf der Dealsourcing2021 in Frankfurt/Oberursel. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch und werden mit einem eigenen Workshop vertreten sein: "Mehr als nur Fremdkapital: Wie sich Private Debt an die Wertschöpfungskette des Kunden anpassen kann!"
15.09.2021

Steigende Preise und Lieferengpässe: CREDION AG sieht stark wachsende Nachfrage nach passgenauer Finanzierung
Lieferengpässe, hohe Energiekosten und teure Rohstoffe sorgen dafür, dass die Preise wieder stärker steigen. Eine aktuelle Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) unter 2.000 Unternehmen zeigt, dass besonders steigende Rohstoffpreise Unternehmen belasten.
25.08.2021

Rückblick Deutsches Wirtschaftsforum 2021
Zwei spannende Tage liegen hinter uns. Wir freuen uns, dass wir Sponsor des diesjährigen Deutschen Wirtschaftsforums waren.
08.07.2021

Herausforderung Rohstoffpreis-Explosion: Was Unternehmer tun können
Droht der Rohstoff-Supercycle mit kontinuierlichem Anstieg der Rohstoffpreise? Ob Kupfer, Platin, Eisenerz, Zinn, Rhodium, Holz, Öl oder Polyethylen – die Preise steigen rasant.
15.06.2021

Pleitewelle bleibt aus, dafür sind Wachstumsfinanzierungen gefragt
Die deutschen Unternehmen sind trotz zum Teil drastischer Gewinneinbrüche relativ gut durch die Corona-Pandemie gekommen. Lediglich Einzelhandel und Gastgewerbe hatten Ende 2020 eine deutlich kürzere Eigenkapitaldecke.
09.06.2021

Wie Unternehmen operative und Finanzierungs-Herausforderung meistern
OECD, EU-Kommission und Bundesregierung erwarten nach der Rezession im Vorjahr für 2021 und 2022 übereinstimmend hohe Wachstumsraten.
16.03.2021