
Wie Unternehmen nach einer Insolvenz mit einer CREDION-Finanzierung wieder durchstarten, wie sie aus einer Krise wachsen oder in einer Insolvenzsituation eine neue Chance erhalten, darüber informiert das CREDION-Team bei der 11. Sanierungskonferenz an der SRH Hochschule in Heidelberg. Da die CREDION AG nicht nur Handelsfinanzierungen, Wachstumsfinanzierungen, auftragsbezogene Serienfertigung oder die Finanzierung von Vorratsvermögen anbietet, sondern auch Transformationsfinanzierungen in Krisensituationen, freut sich das Team mit Djamillah Aimaq, Henrik Felbier und Tobias M. Weitzel auf viele spannende Gespräche am 23. und 24. September – gerne aber auch jederzeit direkt.
https://www.ifus-institut.de/veranstaltungen/sanierungskonferenz

Wie könnten Banken und alternative Finanzierer derzeit effektiver zusammenarbeiten?
Die Finanzierungslage im deutschen Mittelstand zeigt deutliche Anzeichen von Problemen. Es häufen sich Berichte über gesunde Unternehmen mit soliden Fortführungsaussichten, die dennoch aufgrund von Finanzierungsengpässen in die Insolvenz geraten. Eigentlich sollte ausreichend Kapital von Banken, Private-Equity- und Private-Debt-Fonds sowie anderen alternativen Fremdfinanzierern verfügbar sein.
11.09.2023

Warum wir in Deutschland mehr Mut und Entschlossenheit brauchen
Es kann keiner sagen, dass wir ein Erkenntnisproblem hätten: Deutschland ist als Investitionsstandort nicht mehr attraktiv. Die Flucht aus Deutschland hat begonnen. Die ausländischen Investitionen in Deutschland sind nach OECD-Zahlen fast vollständig eingebrochen. Nur noch rund 10,5 Milliarden Euro wurden 2022 in Deutschland investiert. Der niedrigste Wert seit 2013. Noch schlimmer: Die Mittel-Abflüsse aus Deutschland lagen 2022 bei fast 135,5 Milliarden Euro. Fast 70 Prozent der Gelder aus Deutschland flossen in andere europäische Staaten. Das Institut der Deutschen Wirtschaft sieht in einer klugen Analyse der Investitionsdaten ein echtes Risiko für eine Deindustrialisierung.
06.09.2023