
Wie Unternehmen nach einer Insolvenz mit einer CREDION-Finanzierung wieder durchstarten, wie sie aus einer Krise wachsen oder in einer Insolvenzsituation eine neue Chance erhalten, darüber informiert das CREDION-Team bei der 11. Sanierungskonferenz an der SRH Hochschule in Heidelberg. Da die CREDION AG nicht nur Handelsfinanzierungen, Wachstumsfinanzierungen, auftragsbezogene Serienfertigung oder die Finanzierung von Vorratsvermögen anbietet, sondern auch Transformationsfinanzierungen in Krisensituationen, freut sich das Team mit Djamillah Aimaq, Henrik Felbier und Tobias M. Weitzel auf viele spannende Gespräche am 23. und 24. September – gerne aber auch jederzeit direkt.
https://www.ifus-institut.de/veranstaltungen/sanierungskonferenz

Handels-Finanzierung trotz trüber Aussichten für den Konsum 2023
„Wir finanzieren auch dann, wenn andere abwinken“ Die Perspektive klingt ernüchternd: Der Einzelhandel rechnet für 2023 mit einem realen Minus von rund drei Prozent, der größte Rückgang seit 2009. Damit setzt sich der Trend aus 2022 fort: Das Konsumklima erreichte 2022 historische Tiefststände und die Umsätze knickten im gesamten zweiten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,1 Prozent ein – nach einem realen Zuwachs von 3,1 Prozent im ersten Halbjahr.
01.02.2023

Kreditnachfrage legt weiter zu
Das Kredit-Neugeschäft legt weiter zu – bei einem rückläufigen Wachstumstempo: Die Förderbank KfW rechnet in ihrem aktuellen Kreditmarktausblick für das vierte Quartal 2022 mit einem Zuwachs von etwa 28 Prozent und einem Plus von 15 Prozent im 1. Quartal 2023.
25.01.2023