
„Eine Kreditoption ist wie ein Reifenwechsel ohne Boxenstopp“
Die CREDION-Kreditoption sorgt für Sicherheit und volle Flexibilität. CREDION-Fondmanagerin Helena Lobeck: „Unternehmen, die sich frühzeitig eine Option auf eine Wachstumsfinanzierung sichern, können sich darauf verlassen, dass sie handlungsfähig sind, wenn es darauf ankommt. Und zwar wesentlich schneller als bei einer konventionellen Kreditvergabe. Mit der Kreditoption ist der Kunde perfekt und kostengünstig vorbereitet. Die Option lässt sich mit jedem Kredit kombinieren. Die Laufzeit beginnt ab 6 Monaten und ist variabel. Auf die Formel 1 übertragen ist die Kreditoption wie ein Reifenwechsel ohne Boxenstopp, wenn plötzlich das Wetter von strahlendem Sonnenschein auf Gewitter wechselt. Die Reifen passen das Profil perfekt an die neue Lage an. Damit hat der Kunde Grip auf regennasser Fahrbahn. Ohne jeden Zeitverlust. Und genau das bringt unsere Kreditoption: Das Finanzierungs-Profil, das sich an jede Situation perfekt anpasst. Besonders dann, wenn es darauf ankommt.“

Wie könnten Banken und alternative Finanzierer derzeit effektiver zusammenarbeiten?
Die Finanzierungslage im deutschen Mittelstand zeigt deutliche Anzeichen von Problemen. Es häufen sich Berichte über gesunde Unternehmen mit soliden Fortführungsaussichten, die dennoch aufgrund von Finanzierungsengpässen in die Insolvenz geraten. Eigentlich sollte ausreichend Kapital von Banken, Private-Equity- und Private-Debt-Fonds sowie anderen alternativen Fremdfinanzierern verfügbar sein.
11.09.2023

Warum wir in Deutschland mehr Mut und Entschlossenheit brauchen
Es kann keiner sagen, dass wir ein Erkenntnisproblem hätten: Deutschland ist als Investitionsstandort nicht mehr attraktiv. Die Flucht aus Deutschland hat begonnen. Die ausländischen Investitionen in Deutschland sind nach OECD-Zahlen fast vollständig eingebrochen. Nur noch rund 10,5 Milliarden Euro wurden 2022 in Deutschland investiert. Der niedrigste Wert seit 2013. Noch schlimmer: Die Mittel-Abflüsse aus Deutschland lagen 2022 bei fast 135,5 Milliarden Euro. Fast 70 Prozent der Gelder aus Deutschland flossen in andere europäische Staaten. Das Institut der Deutschen Wirtschaft sieht in einer klugen Analyse der Investitionsdaten ein echtes Risiko für eine Deindustrialisierung.
06.09.2023