
Höhere Energiepreise stellen derzeit ganze Geschäftsmodelle in Deutschland infrage, die Rezession ist faktisch da. Auftragseingänge schrumpfen, während die Erzeugerpreise im September im Vorjahresvergleich um satte 45,8 Prozent geklettert sind und aktuell steht vor dem Hintergrund der anhaltenden Inflationsdynamik der nächste große Zinsschritt der Europäischen Zentralbank bevor. Nicht zuletzt bleibt der Fachkräftemangel eine Wachstumsbremse. CREDION-Senior-Kundenberater Holger Anemüller: „In einer solchen Transformationsphase kommt es besonders darauf an, Marktchancen agil nutzen zu können – zum Beispiel über intelligente Akquisitionen oder über Nachverhandlungen mit Kunden, Lieferanten oder einem finanzierenden Bankenkonsortium. Wer in die Verhandlungen bereits eine gesicherte Finanzierung mitbringt, sichert sich einen Wettbewerbs- und Verhandlungsvorteil. Genau dafür bieten wir mit CREDION eine kostengünstige Kredit-Option. Das Geld steht so genau dann zur Verfügung, wenn es benötigt wird.“
.jpg)
Mit Beschaffungsoptimierung Werte schaffen
Der Trend ist eindeutig: Unternehmen setzen in ihrem Einkauf inzwischen weitaus stärker auf eine kluge Balance aus Effizienz und Verfügbarkeit bei einer maximalen Transparenz der gesamten Lieferkette als auf eine ausschließliche Preisoptimierung.
14.03.2023

6 Fragen an Eva Crone
Kreativ, ideenreich, energetisch und durch und durch Optimistin: Eva Crone ist nun seit Beginn des Jahres Event-Managerin bei der CREDION AG und wir können uns einen Alltag ohne sie nicht mehr vorstellen. In sechs Fragen tauchen wir in die Welt der Veranstaltungsorganisation ein und erfahren, was es bedeutet, eine erfolgreiche Veranstaltung zu planen und umzusetzen. Eva verrät uns, was dabei am wichtigsten ist…
08.03.2023