
1. Welche drei Adjektive beschreiben dich am besten?
Zuverlässig, fröhlich, ehrlich
2. Du bist bei CREDION für die Buchhaltung verantwortlich. Was genau bedeutet das?
Für mich bedeutet das im Wesentlichen sehr genau und gewissenhaft zu arbeiten und viel Eigenverantwortung zu übernehmen. Es stehen nicht nur die iterativen Aufgaben zur Bearbeitung an, sondern auch viele Prozesse, die ich regelmäßig verbessere und neu überdenke. Es bedeutet auch, ein Auge für Details zu haben. Jede kleinste Abweichung und Ungenauigkeit bedeutet, dass eine Angabe faktisch falsch ist. Das muss dann selbstverständlich kontrolliert und behoben werden. Ein akkurates Arbeiten ist hier nicht genug, es sind die Feinheiten und die Liebe zum Detail, die letztendlich den Unterschied machen. Ich bin keine Freundin von Wischiwaschi. Kurz: Null Toleranz für Ungenauigkeiten! Eines ist sicher: Es kommt nie Langeweile auf!
3. Wie würdest du deine tägliche Arbeit mit fünf Worten beschreiben?Abwechslungsreich, flexibel, intensiv, herausfordernd, spannend
4. Was macht deinen Job für dich besonders interessant? Was begeistert dich besonders an deiner Arbeit bei CREDION?
Insbesondere schätze ich die Aufgabenvielfalt und Abwechslung meiner täglichen Arbeit. Es gibt keinen Stillstand und es kommen immer neue Szenarien, Prozessgestaltungen und Veränderungen hinzu. Das Wachstum CREDIONs bedeutet für mich selbstverständlich auch ein Wachstum meiner Aufgaben, Verantwortungen und Fähigkeiten. Zugleich finde ich es schön, dass sich meine Verantwortung nicht auf die Buchhaltung beschränkt, sondern ich auch für das Controlling und andere Aufgaben verantwortlich bin. Was mir besonders gefällt: Das Team ist sehr familiär und wir haben ein schönes Miteinander. Die positive Arbeitsatmosphäre macht insbesondere an anstrengenden Tagen einen großen Unterschied.
5. Wie lässt du nach getaner Arbeit am liebsten deinen Abend ausklingen?
Am meisten freue ich mich auf die Tage, an denen ich zum Ballett gehe. Beim Tanzen bekomme ich den Kopf frei, und kann mich ganz auf mich konzentrieren. Ansonsten treffe ich mich viel mit Freunden. Manchmal ist es aber auch schön einfach nichts zu machen und zu Hause die Seele baumeln zu lassen.
6. Wenn du einen Wunsch frei hättest, was würdest du dir wünschen?
Mein erster Wunsch wäre definitiv mehr Wünsche frei zu haben! Dann würde ich mir mehr Sicherheit auf der Welt wünschen und Tage ohne belastende Nachrichten und beängstigende Schlagzeilen. Ich merke, wie das Menschen, dir mir nahestehen, belastet und es wäre schön, wenn sich da ändern würde. Manchmal wünsche ich mir insgeheim Zeitreisen machen zu können. Dann würde ich bestimmte Tage meines Lebens einfach noch einmal erleben.

Wie könnten Banken und alternative Finanzierer derzeit effektiver zusammenarbeiten?
Die Finanzierungslage im deutschen Mittelstand zeigt deutliche Anzeichen von Problemen. Es häufen sich Berichte über gesunde Unternehmen mit soliden Fortführungsaussichten, die dennoch aufgrund von Finanzierungsengpässen in die Insolvenz geraten. Eigentlich sollte ausreichend Kapital von Banken, Private-Equity- und Private-Debt-Fonds sowie anderen alternativen Fremdfinanzierern verfügbar sein.
11.09.2023

Warum wir in Deutschland mehr Mut und Entschlossenheit brauchen
Es kann keiner sagen, dass wir ein Erkenntnisproblem hätten: Deutschland ist als Investitionsstandort nicht mehr attraktiv. Die Flucht aus Deutschland hat begonnen. Die ausländischen Investitionen in Deutschland sind nach OECD-Zahlen fast vollständig eingebrochen. Nur noch rund 10,5 Milliarden Euro wurden 2022 in Deutschland investiert. Der niedrigste Wert seit 2013. Noch schlimmer: Die Mittel-Abflüsse aus Deutschland lagen 2022 bei fast 135,5 Milliarden Euro. Fast 70 Prozent der Gelder aus Deutschland flossen in andere europäische Staaten. Das Institut der Deutschen Wirtschaft sieht in einer klugen Analyse der Investitionsdaten ein echtes Risiko für eine Deindustrialisierung.
06.09.2023