
Chancen-Finanzierung auch in der Insolvenz oder unmittelbar nach dem Neustart
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2022 um 17,2 % gegenüber Dezember 2021 gesunken. „Wir sehen dabei zahlreiche Unternehmen, die mit vollen Auftragsbüchern in die Insolvenz fallen. Hier fehlt es an geeigneten Finanzierungs-Optionen. Auch Unternehmen, die strukturell gesund aus der Insolvenz kommen, haben es schwer eine Finanzierung zu finden. Wir haben uns entschlossen, Unternehmen auch in der Insolvenz oder beim Neustart mit einer Finanzierung zu unterstützen“, so CREDION-Vorstand Henrik Felbier. Dabei hat sich CREDION bewusst entschlossen, nicht nur Handelsunternehmen, sondern auch produzierende Unternehmen zu finanzieren – selbst in besonders kritischen Sektoren wie der Automobilindustrie: Fast jeder vierte kleinere und mittlere Betrieb in der Automobil-Zulieferindustrie sowie fast jedes sechste kleine und mittlere Unternehmen im Fahrzeugbau ist im Zeitraum 2022 bis 2025 akut insolvenzbedroht. Das hat eine Studie von Euler Hermes aus September 2021 ergeben. „Wir wollen einen Beitrag leisten, damit Unternehmen strukturell gestärkt aus einer Insolvenz kommen können und nach einer Insolvenz mit einer Finanzierung wieder durchstarten“, unterstreicht CREDION-Fondsmanagerin Helena M. Lobeck. Der CREDION Wachstumsfonds bietet dafür Finanzierungen mit einem Volumen von jeweils bis zu 7 Mio. Euro an.

Handels-Finanzierung trotz trüber Aussichten für den Konsum 2023
„Wir finanzieren auch dann, wenn andere abwinken“ Die Perspektive klingt ernüchternd: Der Einzelhandel rechnet für 2023 mit einem realen Minus von rund drei Prozent, der größte Rückgang seit 2009. Damit setzt sich der Trend aus 2022 fort: Das Konsumklima erreichte 2022 historische Tiefststände und die Umsätze knickten im gesamten zweiten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,1 Prozent ein – nach einem realen Zuwachs von 3,1 Prozent im ersten Halbjahr.
01.02.2023

Kreditnachfrage legt weiter zu
Das Kredit-Neugeschäft legt weiter zu – bei einem rückläufigen Wachstumstempo: Die Förderbank KfW rechnet in ihrem aktuellen Kreditmarktausblick für das vierte Quartal 2022 mit einem Zuwachs von etwa 28 Prozent und einem Plus von 15 Prozent im 1. Quartal 2023.
25.01.2023