
Droht der Rohstoff-Supercycle mit kontinuierlichem Anstieg der Rohstoffpreise? Ob Kupfer, Platin, Eisenerz, Zinn, Rhodium, Holz, Öl oder Polyethylen – die Preise steigen rasant. So hat sich der S&P Goldman Sachs Commodity Index seit April 2020 weit mehr als verdoppelt und notiert aktuell bei 529,00 (24. April 2020: 241,45). Der Rohstoffindex umfasst 24 verschiedene Futures, die an Warenterminbörsen gehandelt werden. Das aktuelle Preisniveau muss nicht das Ende der Fahnenstange sein: Der Kupferpreis hat sich binnen Jahresfrist auf über 10.000 US-Dollar pro Tonne verdoppelt und Goldman Sachs erwartet, dass der Preis innerhalb von vier Jahren auf über 15.000 US-Dollar steigt. „In diesem Umfeld unterstützen wir Unternehmen mit einer speziellen Finanzierung des Vorratsvermögens, die wir mit einer effizienten Absicherungsstrategie des aktuellen Rohstoffpreis-Korridors verbinden“, so CREDION-Vorstand Tobias M. Weitzel. CREDION-Managerin Helena Lobeck ergänzt: „Wir haben eine Finanzierungslösung entwickelt, die Unternehmen in die Lage versetzt, sich auch bei steigenden Rohstoffpreisen mit der nötigen Feuerkraft zu versorgen. Damit können Unternehmen sogar trotz steigender Rohstoffpreise große Wachstumssprünge finanzieren.“

Handels-Finanzierung trotz trüber Aussichten für den Konsum 2023
„Wir finanzieren auch dann, wenn andere abwinken“ Die Perspektive klingt ernüchternd: Der Einzelhandel rechnet für 2023 mit einem realen Minus von rund drei Prozent, der größte Rückgang seit 2009. Damit setzt sich der Trend aus 2022 fort: Das Konsumklima erreichte 2022 historische Tiefststände und die Umsätze knickten im gesamten zweiten Halbjahr gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,1 Prozent ein – nach einem realen Zuwachs von 3,1 Prozent im ersten Halbjahr.
01.02.2023

Kreditnachfrage legt weiter zu
Das Kredit-Neugeschäft legt weiter zu – bei einem rückläufigen Wachstumstempo: Die Förderbank KfW rechnet in ihrem aktuellen Kreditmarktausblick für das vierte Quartal 2022 mit einem Zuwachs von etwa 28 Prozent und einem Plus von 15 Prozent im 1. Quartal 2023.
25.01.2023