-min.jpg)
Liquiditätsengpässe durch Lieferprobleme und kräftig steigende Importpreise
Deutsche Unternehmen sehen sich einer Kombination aus kräftig steigenden Importpreisen und Lieferkettenproblemen ausgesetzt: Während die Importpreise nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes im April um über 30% kletterten und für den stärksten Zuwachs seit September 1974 sorgten, haben die Corona-Lockdowns in China den Materialmangel der deutschen Industrie weiter verschärft. Die aufgrund von Hafenschließungen massiven Störungen von Logistikketten führte nach einer aktuellen Unternehmensumfrage des Ifo-Instituts im Mai bei 77,2 Prozent der Firmen zu ernsthaften Materialengpässen und Lieferproblemen. In den drei Jahrzehnten davor war der Höchststand 20 Prozent. CREDION-Kundenberater Holger Anemüller: „Wir beobachten, dass die Kombination aus verzögerten Lieferungen, stark steigenden Energie-Rohstoffpreisen sowie auf breiter Front kletternden Importpreisen zu Liquiditätsengpässen führt – gerade bei zahlreichen Unternehmen mit gut gefüllten Auftragsbüchern. Mit unseren Finanzierungslinien in Höhe von bis zu 7 Mio. Euro können wir einen Beitrag leisten, diese Engpässe zu beseitigen und Wachstumspotentiale zu heben.“
.jpg)
Mit Beschaffungsoptimierung Werte schaffen
Der Trend ist eindeutig: Unternehmen setzen in ihrem Einkauf inzwischen weitaus stärker auf eine kluge Balance aus Effizienz und Verfügbarkeit bei einer maximalen Transparenz der gesamten Lieferkette als auf eine ausschließliche Preisoptimierung.
14.03.2023

6 Fragen an Eva Crone
Kreativ, ideenreich, energetisch und durch und durch Optimistin: Eva Crone ist nun seit Beginn des Jahres Event-Managerin bei der CREDION AG und wir können uns einen Alltag ohne sie nicht mehr vorstellen. In sechs Fragen tauchen wir in die Welt der Veranstaltungsorganisation ein und erfahren, was es bedeutet, eine erfolgreiche Veranstaltung zu planen und umzusetzen. Eva verrät uns, was dabei am wichtigsten ist…
08.03.2023